Wir haben uns daran gewöhnt: Publizieren das Weltwirtschaftsforum (WEF) oder die renommierte Business School IMD in Lausanne ihre Studien zur globalen Wettbewerbsfähigkeit, so belegt die Schweiz in den Rankings immer Spitzenplätze. Wir nehmen es gerne zur Kenntnis, bauen diese Top-Resultate in Powerpoint-Präsentationen ein, sonst aber reagieren wir mit dem uns eigenen helvetischen Understatement. Wir wollen nicht allzu sehr als Musterschüler auffallen, obwohl wir längst als solche wahrgenommen werden.

Dabei sollten wir uns durchaus intensiver mit den Resultaten auseinandersetzen. Denn ein wettbewerbsfähiges Land ist meistens auch sehr produktiv. Das Weltwirtschaftsforum zeigt in einem kürzlich erschienenen Beitrag, weshalb solche Vergleichsstudien wichtig sind und welche Schlüsse man daraus ziehen kann.

Weshalb sollten uns die Rankings etwas angehen?
Es gilt mittlerweile als erwiesen, dass Produktivität einer der wesentlichen Treiber für Wachstum und steigende Einkommen ist. Und diese beiden Faktoren sind eng gekoppelt mit der Wohlfahrt eines Staates. Vereinfacht ausgedrückt: Höhere Produktivität führt zu grösserem Wohlstand. Allerdings gibt es eine Einschränkung: Laut Weltwirtschaftsforum ist die Wettbewerbsfähigkeit erst dann gegeben, wenn sich eine Volkswirtschaft sowohl zur Nachhaltigkeit als auch dazu verpflichtet, die gesamte Bevölkerung an den Erfolgen es Wachstums teilhaben zu lassen.

Wie misst man Wettbewerbsfähigkeit?
Das WEF unterteilt die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes in zwölf Bereiche, die wiederum in drei Indizes kategorisiert werden. Zu den grundlegenden Bereichen oder Pfeilern gehören die Institutionen, die Infrastruktur, das makroökonomische Umfeld, das Gesundheitswesen und die Bildung. Daneben werden der Arbeits-, der Güter- und der Finanzmarkt analysiert, die akademische und die Berufsausbildung sowie die Technologie, die im Fachjargon «technological readiness» heisst und misst, wie gut die Wirtschaft und deren Unternehmen auf die digitale und technologische Transformation vorbereitet sind. Schliesslich werden die beiden Bereiche Innovation und Entwicklungsgrad (auf English: Sophistication) ausgewertet.

Was fällt 2018 auf?
Zum einen weist das WEF darauf hin, dass das Finanzsystem auf Grund der analysierten Daten weniger robust ist als noch vor Ausbruch der Finanzkrise 2007 (siehe Grafik). Das Risiko eines externen Schocks, der eine neue Finanzkrise verursachen könnte, sei gross. Das ist umso bedenklicher, als die Regierungen auf Grund der nach wie vor sehr hohen Verschuldungsquote nur einen sehr beschränkten finanziellen Spielraum haben, um eine neuerliche Bankenkrise zu bewältigen.

Zum anderen schliessen sich flexible Arbeitsmärkte, eine Forderung neoliberaler Kräfte, und Arbeitnehmerschutzmassnahmen, eine Forderung linker und gewerkschaftlicher Kräfte, nicht aus. Die WEF-Daten belegen, dass jene Volkswirtschaften, denen es gelingt, beides zu kombinieren, punkto Wettbewerbsfähigkeit, Vollbeschäftigung und tiefer Ungleichheit deutlich besser abschneiden.

Schwächt die Digitalisierung die Produktivität?
Der Einfluss der Digitalisierung auf die Produktivität gehört zu den am heissesten diskutierten Themen der Ökonomie. Weshalb führen all die Investitionen in neue Technologien nicht zu den erhofften Produktivitätssprüngen? Die Daten des WEF belegen, dass viele Länder, namentlich in Schwellenmärkten, die stark in neue Technologien investieren, beim Index «technological readiness» schlechter abschneiden, respektive bescheidenere Fortschritte erzielen. Mit anderen Worten: Fortschritte in der Innovation schlagen sich selten ebenso klar auf den Arbeitsmarkt, die Masse der Arbeitskräfte und die Produktivität nieder.

Was die Wettbewerbsfähigkeit verschweigt?
Die Studien des WEF und IMD sind wertvolle Instrumente für Wirtschaftsführer und Politiker, um die richtigen Entscheide zur Steigerung des wirtschaftlichen Wohls eines gesamten Landes zu treffen. Doch die Wettbewerbsfähigkeit verrät nichts über die Zukunft, beispielsweise über die Auswirkungen und Folgen der vierten industriellen Revolution. Ebenso gibt es noch keinen Index, der den Einfluss der Umwelt, deren Belastung durch die einzelnen Volkswirtschaften sowie das Verhältnis zwischen Natur und von Menschen erstellten Systemen misst – obschon man heute weiss, dass das Klima und die Umwelt in Zukunft eine immer stärkere und entscheidendere Rolle spielen wird punkto wirtschaftlichen Erfolgs und Produktivität.

«Hymnen darf man nicht zelebrieren»

Lukas Niederberger, Geschäftsleiter der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft SGG, über die Bedeutung des Schweizerpsalms und die ungebremste Symbolkraft des Rütli.

«Was Citizen Kane erlebt, das habe ich auch immer wieder gespürt»

Präsident Marco Solari über die Folgen des Gesetzes zur Korruption für das Festival Locarno und die Faszination für Orson Welles.

Schweiz als Vorreiterin in der KI: Warum hier die Zukunft entsteht

Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft soll Vertrauen in die Technologie und ihre Regulierung stärken.

Wenn die Gesellschaft zielgerichtet manipuliert wird

Für den Oxford-Professor Philip N. Howard gehört Fake-News auch im Westen zu gängigen politischen Strategien.

«Wer weiss, woher er kommt, kann mit Erfolg umgehen»

Ski-Weltmeister Michael von Grünigen über Schweizer Sternstunde an der WM, die Probleme im Nachwuchs und die Folgen des Klimawandels.

«Wir müssen die Kinder in den Schnee bringen – nicht in die Karibik»

Gian Franco Kasper, Präsident des Weltskiverbands FIS, über die Heim-WM in St. Moritz, das Nein der Bündner zu Olympia und den Boom des Skisports in China.

Wo China die Nase vorne hat

Acht überraschende Fakten über die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt.

Die Mär vom modernen Diebstahl

Mit dem Leistungsschutzrecht will man Tech-Firmen zur Kasse bitten, dabei verhelfen sie Verlagshäusern zu mehr Reichweite.

Künstliche Intelligenz und Metaverse: Das müssen Sie wissen

Was wird der Einzug von Supercomputern für das Metaverse und die virtuelle Realität bedeuten - und wie können wir verantwortungsvoll damit umgehen?