«Lachen hat einen starken Stressabbau-Effekt»
Psychologieprofessorin Andrea Samson erklärt, wie uns Humor helfen kann, auch in schwierigen Situationen zuversichtlich zu bleiben.
24. April 2025/von Eva NovakWie Trump und die Tech-Giganten die Demokratie herausfordern
Buchbesprechung: «L’Heure des prédateurs» von Giuliano da Empoli
15. April 2025/von Pascal IhleDemokratie im Test: Warum die Schweiz ein globales Vorbild ist
Populistische Bewegungen gewinnen an Boden. Woran liegt das?
15. April 2025/von Pascal IhleDie Partei hat immer recht
Politik im Film #14: In «L’aveu» fordert das kommunistische System bedingungslosen Gehorsam und Politiker leben gefährlich
15. April 2025/von Thomas Meier & Matthias HalbeisDas Ende der Programmierer
Warum mit den Programmierern ein wichtiger Berufszweig der modernen Welt langsam verschwindet
15. April 2025/von Patrick Blaser«Mens sana in corpore sano» Version 2025
Ophélia Jeanneret, Leiterin des Service Sport Santé UNIL-EPFL, weiss, warum man Studierende und Forschende in Bewegung halten muss. Und was Politik, Sport und Gesundheit verbindet.
27. März 2025/von Chrystel DomenjozNeue Büros in der Westschweiz bezogen
Ein wichtiger Schritt, mit der die Arbeit von furrerhugi in der Genferseeregion gestärkt wird
27. März 2025/von Jonathan MüllerBildungsparadies in den Bergen
Warum die Schweiz ein Hotspot für Eliteschulen ist und die meisten in der Westschweiz liegen
27. März 2025/von Pascal IhleGen Z-Männer und -Frauen uneins über Feminismus
Neue Studie zeigt dramatische Meinungsunterschiede bei jungen Menschen zum Thema Gleichberechtigung
27. März 2025/von Matthias HalbeisDer Underdog übernimmt die Kontrolle
Politik im Film #13: Wie Gandhi die Kolonialherren an gewaltfreier Non-Kooperation verzweifeln lässt
27. März 2025/von Thomas Meier & Matthias HalbeisDie digitale Festung – so werden Daten «Trump-sicher»
In den USA regt sich Widerstand gegen staatliche Datensammlung
27. März 2025/von Matthias HalbeisWer die Artikel für diese Plattform schreibt
Wie viel Expertise von furrerhugi in influence.ch steckt
27. März 2025/von Matthias Halbeis«So wird man Bundesratssprecher»
Der frühere Vizekanzler Oswald Sigg erklärt, welche Anforderungen der Regierungssprecher erfüllen muss – und warum er in der Schweiz eigentlich anders heissen sollte.
27. Februar 2025/von Eva NovakNeue Weltordnung, neue Regeln
Welche Prioritäten Wirtschaftsführer setzen sollten, um in einer multipolaren Welt wettbewerbsfähig zu bleiben
27. Februar 2025/von Matthias HalbeisEin verstorbener Insider bestimmt das Geschehen
Politik im Film #12: Wie sich der Papst in «Conclave» posthum als genialer Kampagnenstratege erweist
27. Februar 2025/von Thomas Meier & Matthias HalbeisWas die Wählenden wirklich von den Populisten wollen
Elektorat fordert nicht weniger Demokratie, sondern eine andere Form davon
27. Februar 2025/von Matthias HalbeisWarum sich für die zweite Landessprache der Effort lohnt
Französisch in der Schule wird oft als Last empfunden
27. Februar 2025/von Chrystel Domenjoz«Ich habe ein Riesenglück»
FDP-Nationalrätin Maja Riniker ist zurzeit höchste Schweizerin. In ihr Präsidialjahr fallen jede Menge Top-Ereignisse – von der Bundesratswahl über das Eidgenössische bis zur Weltausstellung in Osaka.
30. Januar 2025/von Eva NovakKünstliche Kompetenz als Erfolgsfaktor
Warum die KI-Technologie über die Zukunft von uns allen entscheidet
30. Januar 2025/von Matthias Halbeis#LongCovid – Ein Hashtag als Rettungsanker
Wie Betroffene für die Verbesserung des Gesundheitswesens kämpfen können
30. Januar 2025/von Patrick Blaser