Wie X den Algorithmus zugunsten der Republikaner änderte
Australische Forscher zeigen, dass ab dem 13. Juli 2024 die Tweets von Elon Musk viel sichtbarer wurden.
Im Juli 2024 wurde der Algorithmus der Social-Media-Plattform X geändert, um systematisch republikanisch orientierten Accounts und dem Konto von Elon Musk zu höherer Aufmerksamkeit zu verhelfen. Dies geht aus einer neu veröffentlichten Studie der Queensland University of Technology hervor. Die beiden in Australien tätigen Professoren Timothy Graham (QUT) und Mark Andrejevic (Monash University) analysierte 56’184 Beiträge, die zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 25. Oktober 2024 von verschiedenen Accounts gesendet wurden. Untersucht wurden dabei die Anzahl der Aufrufe, Retweets und Favoriten für jeden Beitrag.
D-Day am 13. Juli 2024
Die Analyse ergab einen «strukturellen Bruch bei Musks Metriken um den 13. Juli 2024», als seine Aufrufzahlen um 138,27 Prozent und seine Retweets um 237,94 Prozent stiegen, mit einem ähnlich grossen Anstieg bei den Favoriten. Diese Zunahmen waren weit höher als bei anderen überwachten Accounts. Graham und Andrejevic zogen daraus den Schluss, dass die Ergebnisse «darauf hindeuten, dass Musks Beiträge eine deutliche Zunahme an Sichtbarkeit (Aufrufzahlen), Verstärkung (Retweet-Zahlen) und Nutzerinteraktion (Favoriten-Zahlen) erhielten, die die allgemeinen Engagement-Trends auf der Plattform übertrafen». Am 13. Juli 2024 machte Elon Musk übrigens seine formelle Unterstützung für den späteren Wahlsieger Donald Trump bekannt.
Anpassungen beim Algorithmus als einzige Erklärung
Für die beiden Experten ist klar: «Der einzigartige Anstieg nach der Änderung für Musks Account deutet auf die Möglichkeit einer algorithmischen Priorisierung oder Voreingenommenheit hin, die Musks Inhalte in Bezug auf Plattform-Sichtbarkeit und Nutzerengagement begünstigt.» Wobei Musk nicht der einzige war, der von dieser Manipulation am zentralen Regelwerk der Plattform profitierte: Die Analyse zeigte auch einen grossen Anstieg der Aufruf-, Retweet- und Favoriten-Zahlen für republikanisch orientierte Accounts, jedoch nicht für demokratisch orientierte. Auch hier scheint der 13. Juli 2024 der Wendepunkt zu sein, was einmal mehr auf eine plattformweite algorithmische Änderung hindeutet.
Für Graham und Andrejevic steht somit fest: «Republikanische Accounts profitierten nach der Änderung von erhöhter Sichtbarkeit oder Empfehlungs-Bias.» Dies könnte auf eine algorithmische Anpassung hinweisen, möglicherweise im «For You»-Feed, die darauf abzielt, bestimmte Inhalte vor anderen Nutzenden zu platzieren und so selektiv die Aufrufe für diese Accounts zu steigern.
Die Ergebnisse dieser Studie dürften die Kritik an Musk und X noch befeuern. Zur Erinnerung: Nach der Wahl haben viele Social-Media-Nutzende und prominente Persönlichkeiten die Plattform X verlassen, nachdem deren milliardenschwerer Besitzer Elon Musk Trump offen unterstützt und irreführende Wahlbehauptungen verbreitet hatte, die mehr als 2 Milliarden Mal angesehen wurden. X-Konkurrent Bluesky hat seitdem den Spitzenplatz im Apple App Store eingenommen, unterstützt durch Millionen neuer Anmeldungen.