Die Schweiz hingegen hat es geschafft, eine Balance zwischen wirtschaftlicher Freiheit und staatlicher Unterstützung zu finden. Während viele Länder mit wachsender Unzufriedenheit und Forderungen nach grundlegenden Veränderungen konfrontiert sind, bleibt die Schweiz ein Leuchtturm der Stabilität und des Wohlstands. (Foto: Dall-E)

In einer Zeit, in der der Kapitalismus in vielen Teilen der Welt unter Druck steht, zeigt die Schweiz, dass wirtschaftliche Freiheit und nachhaltige Praktiken der Schlüssel zum Erfolg sein können. Ein aktueller Artikel in der renommierten US-Zeitschrift «Foreign Affairs» hebt die Schweiz, Taiwan und Vietnam als Beispiele hervor, von denen die Welt lernen kann.

In vielen westlichen Ländern wächst die Unzufriedenheit mit dem Kapitalismus. In den USA glauben nur noch wenige, dass sie jemals wohlhabender sein werden als ihre Eltern. Die Unterstützung für den Kapitalismus schwindet, insbesondere unter jüngeren Generationen, die zunehmend positivere Ansichten über den Sozialismus haben. Auch in China, einst ein Paradebeispiel für wirtschaftlichen Aufstieg, kehrt die Regierung unter Xi Jinping zu zentralisierten, kontrollierenden Massnahmen zurück, was das Wirtschaftswachstum bremst.

Die Schweizer Erfolgsformel
Die Schweiz hingegen hat es geschafft, eine Balance zwischen wirtschaftlicher Freiheit und staatlicher Unterstützung zu finden. Während viele Länder mit wachsender Unzufriedenheit und Forderungen nach grundlegenden Veränderungen konfrontiert sind, bleibt die Schweiz ein Leuchtturm der Stabilität und des Wohlstands. Dies liegt nicht zuletzt an der sorgfältigen Haushaltsführung und der Zurückhaltung des Staates bei der Regulierung der Wirtschaft.
Ein zentraler Aspekt des Schweizer Erfolgsmodells ist die Betonung der wirtschaftlichen Freiheit. Unternehmen haben die Freiheit, zu wachsen und Innovationen zu erreichen, ohne durch übermässige Bürokratie behindert zu werden. Gleichzeitig achtet die Schweizer Regierung darauf, öffentliche Gelder verantwortungsvoll zu verwenden und Schulden zu minimieren. Diese Kombination aus Freiheit und Verantwortung schafft ein Umfeld, in dem Unternehmen florieren können.

Nachhaltigkeit und Innovation
Die Schweiz ist auch eine Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit. Viele Schweizer Unternehmen setzen auf umweltfreundliche Technologien und nachhaltige Produktionsmethoden. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft. Durch die Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit zeigt die Schweiz, dass wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.

Soziale Sicherheit und wirtschaftlicher Erfolg
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das soziale Sicherheitsnetz der Schweiz. Obwohl die Regierung eine zurückhaltende Rolle in der Wirtschaft spielt, sorgt sie dafür, dass die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft unterstützt werden. Dies schafft sozialen Frieden und trägt zur Stabilität des Landes bei. Die Schweiz zeigt, dass es möglich ist, wirtschaftliche Freiheit mit sozialer Verantwortung zu verbinden.

Ein Vergleich mit Taiwan und Vietnam
Ähnlich wie die Schweiz haben auch Taiwan und Vietnam Wege gefunden, wirtschaftliche Freiheit und staatliche Unterstützung zu kombinieren. Taiwan hat sich durch technologische Innovation und eine starke industrielle Basis hervorgetan, während Vietnam durch marktorientierte Reformen und eine junge, dynamische Bevölkerung beeindruckt. Beide Länder zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg nicht nur in westlichen Demokratien möglich ist, sondern auch in asiatischen Ländern mit unterschiedlichen politischen Systemen.

Ein Modell für die Welt
In einer Zeit, in der viele Länder nach neuen Wegen suchen, um wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen zu begegnen, bietet die Schweiz ein überzeugendes Modell. Durch die Kombination von wirtschaftlicher Freiheit, nachhaltigen Praktiken und sozialer Verantwortung zeigt sie, dass Kapitalismus funktionieren kann, wenn er richtig umgesetzt wird.

«Wir brauchen einen Wettbewerb der Ideen»

Der neue Avenir-Suisse-Direktor Peter Grünenfelder über die Schweiz, ihre Erfolgsfaktoren und Provokationen. Sein erstes Gespräch.

Taugt ChatGPT, um journalistische Texte zu schreiben?

Die differenzierte Antwort, die sowohl Vor- als auch Nachteile umfasst, möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Cyber-Attacken: Fragen beugen vor

Drei nützliche Checklisten

Der Wahlkampf 2019 – Digital oder doch eher analog?

Wissenschaftliche Erkenntnisse und vier Thesen.

So machen US-Wahlleugner Stimmung in Europa

Ob Kritik an den Covid-Massnahmen oder russische Kriegspropaganda, US-Influencer sorgen weltweit für die massenhafte Verbreitung von Fake News

«Die Politik sollte nicht die Wissenschafter angreifen»

Sabine Süsstrunk, Präsidentin des Schweizerischen Wissenschaftsrats, hält den angedrohten Maulkorb aus dem Parlament für ebenso schädlich wie polemisierende Wissenschaftler.

Politische Werbung im Internet gehört reguliert und nicht einfach verboten

Wie Führungskräfte ihren guten Ruf und das Vertrauen in die Organisation wiederherstellen.

«Theoretisch könnte man auch ein Rad patentieren lassen – nur wäre das nicht viel wert»

Catherine Chammartin, Direktorin des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum IGE, über die Gründe, warum die Schweiz immer noch als innovativstes Land brilliert.

Darum ist Football so viel grösser als Fussball

Die Liste der 50 wertvollsten Sportteams zeigt, dass Europa gegen die USA keine Chance hat.