Nur 30 Prozent der Befragten weltweit begrüssen künstliche Intelligenz (KI), während 35 Prozent sie ablehnen. Darum braucht es dringend Massnahmen, um die verantwortungsvolle Anwendung der Technologie zu verankern. (Foto: Shutterstock)

Das Edelman Trust Barometer 2024 zeigt ein faszinierendes Paradox in unserer Gesellschaft: Zum einen birgt die dynamische Natur von Innovationen wie der künstlichen Intelligenz (KI) das Risiko, das Vertrauen zu untergraben. Zum anderen wächst die Erkenntnis, dass die Wissenschaft politischen Einflüssen ausgesetzt ist. Daher stellt sich die Frage, wie wir das Vertrauen in innovative Versprechen wiederherstellen und ihre Folgen gezielt lenken können.

Weltweite Ambivalenz gegenüber künstlicher Intelligenz: Nur 30 Prozent der Befragten weltweit begrüssen künstliche Intelligenz (KI), während 35 Prozent sie ablehnen. Die Edelman-Studie zeigt zudem, dass die Technologieunternehmen mit einem Vertrauenswert von 76 Prozent eine hohe Reputation geniessen. Da die Meinungen zur KI gespalten sind, ist Vertrauen in diese Technologie von entscheidender Bedeutung. Menschen, die skeptisch gegenüber KI eingestellt sind, könnten positiver darüber denken, wenn sie deren Vorteile für die Gesellschaft und für sich selbst besser verstehen würden.

In einer Zeit, in der Wirksamkeit und Ethik von KI höchst kontrovers diskutiert werden, ist die Vertrauensfrage zentral. Hier bietet sich Technologieunternehmen, die gemäss Studie ein breites Vertrauen geniessen, eine einzigartige Chance. Indem sie die positiven Transformationen dieser Technologie betonen und Transparenz schaffen, können sie dazu beitragen, die tiefere Spaltung einer bereits polarisierten Gesellschaft zu vermeiden.

Margot Edelman, General Manager von Edelman, stellt vier vertiefte Handlungsempfehlungen für den verantwortungsbewussten Einsatz von KI vor:

  1. Verantwortung übernehmen und transparent kommunizieren: Technologieunternehmen sollten ihre Position als vertrauenswürdige Institution nutzen, um über Klima, Diversität, Gleichberechtigung und Schulung zu informieren und Lösungen zu liefern. Dies erfordert eine proaktive Kommunikation über die ethischen Grundsätze, die KI-Entwicklung und -Implementierung leiten. Transparente Berichterstattung über KI-Algorithmen, Datenschutz und Sicherheitsmassnahmen sind unerlässlich, um das Vertrauen der Nutzenden zu gewinnen.
  2.  Zusammenarbeit mit der Regierung und der Zivilgesellschaft: Gemeinsam können Wirtschaft und Politik Ergebnisse erzielen, die zu einer gerechteren, sichereren und prosperierenden Gesellschaft führen. Technologieunternehmen sollten aktiv an politischen Diskussionen teilnehmen, um regulatorische Rahmenbedingungen zu gestalten und sicherzustellen, dass KI im Einklang mit den Werten der Gesellschaft entwickelt wird. Die Einbeziehung von Nichtregierungsorganisationen, Forschungseinrichtungen und der breiten Öffentlichkeit ist ebenfalls entscheidend.
  3. Wiederherstellung des wirtschaftlichen Optimismus durch soziale Verantwortung: Investitionen in faire Entlöhnung, Schulung und lokale Gemeinschaften können die Kluft zwischen den sozialen Klassen und den Zyklen der Polarisierung verringern. Technologieunternehmen sollten sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst sein und nachhaltige Geschäftspraktiken fördern. Dies kann durch Programme zur Förderung von Bildung, Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit geschehen.
  4. Für die Wahrheit eintreten und Fehlinformationen bekämpfen: Technologieunternehmen sollten zuverlässige Informationsquellen sein, zivilisierte Diskussionen fördern und falsche Informationsquellen zur Verantwortung ziehen. Dies erfordert eine aktive Beteiligung an der Bekämpfung von Desinformation und die Förderung von Medienkompetenz bei den Nutzenden. Wahrheit und Integrität sollten im Mittelpunkt stehen, um das Vertrauen in KI zu stärken.

Die Zukunft der KI hängt von den richtigen Grundlagen ab. Nur durch Vertrauen, Transparenz und einen verantwortungsbewussten Einsatz können wir das Potenzial der KI voll ausschöpfen und eine nachhaltige, positive Wirkung auf die Gesellschaft erzielen.

Die Schweiz im Ausnahmezustand

Rückblick auf die zehn grössten Krisen, die unser Land zu bestehen hatte.

«Handelskriege waren oft die Vorläufer echter Kriege»

Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher erklärt, warum ihm der wachsende Protektionismus Sorge bereitet – und warum die Schweizer Industrie die Bilateralen III braucht.

«Als Chef muss ich zeigen, dass es möglich ist, ein Sabbatical zu nehmen»

Weshalb der BLS-Chef Bernhard Guillelmon Führungskräfte rät, eine Auszeit zu nehmen.

«Es gibt Frustration über das Verhalten der Schweiz»

Die EU-Spezialistin Stefanie Walter analysiert in Umfragen, wie die EU-Bevölkerung auf den Brexit reagiert.

Weshalb eine Bankenkrise droht

Neue Erkenntnisse aus der WEF-Studie zur Wettbewerbsfähigkeit von Staaten.

«Die AHV braucht ohnehin eine strukturelle Reform»

Eric Breval, Direktor des AHV-Ausgleichsfonds compensuisse, über die Auswirkungen von Corona auf das AHV-Vermögen und warum er auf einen Schritt der Politik hofft, damit der Fonds langfristig anlegen kann.

Warum die Schweiz so erfolgreich Talente fördert

Es ist kein Zufall, dass unser Land die langjährige Spitzenposition erneut verteidigen kann.

Neue Idealgemeinde: Typisch Laufenburg!

Warum der Standard-Schweizer nicht in der durchschnittlichsten Gemeinde lebt.

«Geld macht glücklich»

Der Topökonom und Glücksforscher Bruno S. Frey kommt zum Schluss: Die Lebenszufriedenheit nimmt mit steigendem Einkommen klar zu. Aber nicht nur.