Der Global Talent Competitiveness Index von INSEAD gibt in seiner aktuellen Ausgabe für das Jahr 2023 ein eindeutiges Bild: Die Schweiz behauptet seit einem ganzen Jahrzehnt unangefochten die Spitzenposition im weltweiten Wettbewerb um hochqualifizierte Talente, also um die wichtigsten Fachkräfte. Diese anhaltende Dominanz ist keineswegs dem Zufall geschuldet, sondern resultiert aus der konsequenten Exzellenz der Schweiz in Bezug auf die globale Wettbewerbsfähigkeit. Doch was macht die Schweiz zu einem herausragenden Talentmagneten?

Soziale Absicherung und Umweltqualität als Grundpfeiler des Erfolgs: Die Schweiz baut ihre Erfolgsgeschichte auf einem festen Fundament aus exzellenter Bildung und Ausbildung, guten arbeitsrechtlichen Bedingungen, einem gut funktionierenden Gesundheitswesen, hoher sozialer Absicherung und herausragender Umweltqualität auf. Diese Faktoren schaffen nicht nur eine attraktive Lebensumgebung, sondern sorgen auch für das Wohlbefinden der Bevölkerung und tragen massgeblich zur langfristigen Bindung hochqualifizierter Talente bei.

Umfassende Talentwettbewerbsfähigkeit: Als Talent-Champion zeichnet sich die Schweiz durch eine beeindruckende Bandbreite von Stärken aus, die sich auf die Anziehung, Entwicklung und Bindung von Talenten beziehen. Insbesondere fällt die Förderung von Berufs- und Technikkenntnissen ins Gewicht, die einen integrierten Ansatz zur Talententwicklung signalisiert. Diese strategische Ausrichtung sichert nicht nur die Gegenwart, sondern legt auch den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft im globalen Talentwettbewerb.

Optimierungspotenzial durch Integration von Hochschulabsolventen: Trotz der beeindruckenden Erfolge gibt der Index Hinweise auf mögliche Optimierungsmöglichkeiten. Insbesondere die verstärkte Integration von Hochschulabsolventen in die in der Schweiz angesiedelten Unternehmen könnte die Talentreserven weiter stärken und die Innovationskraft des Landes vorantreiben. Ein gezieltes Augenmerk auf diese potenzielle Verbesserung könnte die Schweiz längerfristig an der Spitze halten.

Singapurs Talentschmiede: Direkt hinter der Schweiz positioniert sich Singapur als beeindruckender Mitbewerber. Die besondere Stärke Singapurs liegt in herausragender formaler Bildung und der effektiven Anpassung von Arbeitsangebot und -nachfrage. Diese Faktoren verleihen Singapur einen festen Platz im globalen Talentwettbewerb und setzen Impulse für die kontinuierliche Entwicklung der eigenen Talentschmiede.
Zukunftstrends in der Talentgewinnung: Ein entscheidendes Element des Berichts hebt die Bedeutung von Lebensqualität und Nachhaltigkeit in den kommenden Jahren hervor. Unternehmen, die langfristig erfolgreich im Talentmarkt agieren wollen, setzen verstärkt auf Strategien wie die Förderung von Talenten, die Erhöhung von Gehältern und die Implementierung wirkungsvoller Umschulungsprogramme. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Talentmanagement als ganzheitlichen Prozess zu verstehen und entsprechende Massnahmen zu ergreifen.

Die anhaltende Spitzenposition der Schweiz im Bereich der Talentwettbewerbsfähigkeit ist nicht nur ein Ergebnis vergangener Erfolge, sondern ein Leitfaden für andere Nationen. Die schweizerischen Erfahrungen bieten wertvolle Einblicke und bewährte Strategien, um sich erfolgreich in einem dynamischen und hart umkämpften Talentmarkt zu positionieren. In einer Zeit, in der Zugang zu hochqualifizierten Talenten zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden, können andere Länder von der schweizerischen Exzellenz lernen und besser dafür sorgen, dass auch sie attraktiv für wichtige Fachkräfte werden oder bleiben.

Kleider machen Räte

Seit dieser Herbstsession dürfen Ständerätinnen wieder Schulter zeigen. Doch Blazer, Kostüme, Hemden und Krawatten prägen das Erscheinungsbild weiterhin. Neben Masken natürlich.

Umstrittener Wettstreit der Städte um Amazon in den USA

Die Schweiz will keine Ansiedlung von Unternehmen «um jeden Preis».

«Hymnen darf man nicht zelebrieren»

Lukas Niederberger, Geschäftsleiter der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft SGG, über die Bedeutung des Schweizerpsalms und die ungebremste Symbolkraft des Rütli.

Wirkliche und vermeintliche Trümpfe

Nach dem Brexit steht das Vereinigte Königreich wie die Schweiz vor der Neugestaltung der Beziehungen zur EU.

Der Speaker’s Corner online

Ein Digital-Experte von furrerhugi hat sich bei Clubhouse herumgetummelt und ist ziemlich begeistert.

Vom Militär in die Wirtschaft

Wie Design Thinking die Komplexität, die Dynamik und die Ungewissheit reduziert. Ein Gespräch mit dem Organisationsentwickler Reto Wampfler.

«Vielen geht es nur um die eigene Person»

SP-Nationalrätin Yvonne Feri über die Macht der Sozialen Medien und das permanente Campaining in der Politik.

Das Arbeitsklima ist Chefsache

Ob Angst vor der Rückkehr aus dem Homeoffice oder Überbelastung bis zum Burnout: Vier Methoden, wie Vorgesetzte Stress reduzieren können.

Wer Fake-News verbreitet – und weshalb

Wie Führungskräfte ihren guten Ruf und das Vertrauen in die Organisation wiederherstellen.