Wenn Sie seit der Schulzeit dieselben Passwörter, ihr Geburtsdatum oder den Namen ihres Kindes verwenden, ist es vielleicht an der Zeit, neue Kennwörter zu erstellen.
Die Cybersicherheitsfirma Home Security Heroes hat einen Passwort-Knacker verwendet, um 15,6 Millionen gängige Passwörter zu durchlaufen. Dabei hat sie festgestellt, dass sie erstaunlicherweise 51 Prozent dieser Passwörter in weniger als einer Minute knacken konnte.
Unter diesem Link können Sie selber testen, wie lange die KI benötigt, um Ihr Passwort zu knacken.
Aber Sie sind diesen schädlichen Akteuren nicht völlig ausgeliefert. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um sich zu schützen:

  • Erhöhen Sie die Länge: Ein 12-stelliges Passwort mit gemischten Symbolen dauert 30’000 Jahre, um geknackt zu werden.
  • Nutzen Sie Vielfalt: Verwenden Sie eine Kombination aus Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen.
  • Machen Sie es zufällig: Vermeiden Sie leicht zu erratende Wörter und Zahlen wie Ihren Namen oder Ihr Geburtsdatum.
  • Gehen Sie direkt zur Webseite: Werkzeuge zum Passwortdiebstahl können sich hinter einem scheinbar harmlosen Link verbergen. Gehen Sie immer direkt zur Website, anstatt einen Link zu verwenden.
  • Meiden Sie riskante Websites: Wenn eine Website schwache Passwörter akzeptiert, könnte sie Ihre Daten nicht ordnungsgemäss sichern.
  • Einmalig verwenden: Versuchen Sie, das gleiche Passwort nicht für mehrere Websites zu verwenden.
  • Regelmässig verändern: Ändern Sie Ihre Passwörter alle paar Monate.

Trends in der politischen Kommunikation

Warum Tiktok den Pace in fast allem vorgibt und weshalb «Dark Social» ein Problem sein könnte

Homeoffice zu Zeiten von Corona

Was wir von den Netzwerken unserer Vorfahren, den Jägern und Sammlern, lernen können.

Wahlen durch KI sind kein Alptraum

Die aktuelle Wachstumsschwäche verstellt den langfristigen Blick auf die steigenden Compliance-Anforderungen

Chatbots gewinnen an Bedeutung

Fünf Schritte, um sich auf die nächste Krise vorzubereiten - und was im Kontakt mit Medienschaffenden alles schief laufen kann.

Kleider machen Räte

Seit dieser Herbstsession dürfen Ständerätinnen wieder Schulter zeigen. Doch Blazer, Kostüme, Hemden und Krawatten prägen das Erscheinungsbild weiterhin. Neben Masken natürlich.

Homeoffice: Ein Konzept mit Zukunft?

Für die Jungen, die Mobilien und die Karrierebewussten ist Präsenzzeit unverzichtbar. Und auch in der Peripherie sind weniger Veränderungen der Arbeitsformen zu erwarten.

So entschärft man Image-Risiken

Fünf Schritte, um sich auf die nächste Krise vorzubereiten - und was im Kontakt mit Medienschaffenden alles schief laufen kann.

Der Nutzen der Nähe

Strenge Bauvorschriften verhindern die Verdichtung und treiben die Leute in die Vororte.