Die Kommunikations-Sensation 2022 war die neue Plattform ChatGPT. Sie basiert auf künstliche Intelligenz, die selbst lernt und so ein Gespräch simulieren kann. (Foto: Shutterstock)

  1. Nutzung von Social Media: Social Media wird weiterhin eine wichtige Rolle bei der Kommunikation von Unternehmen und Organisationen spielen. Es wird erwartet, dass Unternehmen ihre Präsenz auf verschiedenen Social Media-Plattformen ausbauen und ihre Inhalte für verschiedene Plattformen optimieren werden.
  2. Personalisierte Kommunikation: Personalisierte Kommunikation, die sich an den Interessen und dem Verhalten von Nutzern orientiert, wird wahrscheinlich weiter an Bedeutung gewinnen. Unternehmen werden wahrscheinlich immer mehr Daten sammeln, um personalisierte Nachrichten und Angebote anbieten zu können.
  3. Video-Content: Video-Content wird weiterhin an Popularität gewinnen und wird wahrscheinlich zu einem wichtigen Bestandteil der digitalen Kommunikation von Unternehmen werden. Live-Video wird wahrscheinlich besonders wichtig sein.
  4. Mobile Kommunikation: Die Nutzung von Mobilgeräten wird weiter zunehmen und es wird erwartet, dass Unternehmen ihre digitalen Kommunikationsstrategien an die Nutzung von Mobilgeräten anpassen werden.
  5. Chatbots: Chatbots, die es Nutzern ermöglichen, mit Unternehmen und Organisationen über Chat-Plattformen zu kommunizieren, werden wahrscheinlich weiter an Bedeutung gewinnen. Sie können dazu beitragen, die Kundenbetreuung zu verbessern und die Antwortzeiten zu verkürzen.
  6. Live-Video: Live-Video-Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, ihren Followern Echtzeit-Inhalte zu zeigen, werden immer beliebter. Diese Funktionen werden von Unternehmen und Influencern genutzt, um ihre Marke oder ihr Produkt vorzustellen oder um ihren Followern Einblicke in ihren Alltag zu geben.
  7. Video-Content: Video-Content wird immer wichtiger auf Social Media, da es eine effektive Möglichkeit ist, Inhalte zu teilen und die Aufmerksamkeit der Nutzer zu erlangen. Unternehmen und Influencer nutzen Video-Content, um ihre Marke zu präsentieren und ihre Botschaft zu verbreiten.
  8. Social Commerce: Social Media-Plattformen werden immer mehr zu einem wichtigen Kanal für den Online-Handel. Nutzer können direkt über die Plattformen einkaufen und Unternehmen nutzen Social Media, um ihre Produkte zu bewerben und zu verkaufen.
  9. Influencer Marketing: Influencer Marketing, bei dem Unternehmen bekannte Persönlichkeiten nutzen, um ihre Marke oder ihr Produkt zu bewerben, wird immer populärer auf Social Media. Unternehmen arbeiten mit Influencern zusammen, um ihre Marke vor einer großen und engagierten Anhängerschaft zu präsentieren.
  10. Künstliche Intelligenz: Künstliche Intelligenz (KI) wird immer mehr auf Social Media eingesetzt, um Nutzer-Erfahrungen zu verbessern und die Verbreitung von Falschinformationen und Spam zu reduzieren. Zukünftig wird KI wahrscheinlich noch mehr Einsatzmöglichkeiten auf Social Media finden.

«Wegsteine verpasster Chancen säumen unsere Politik»

Der ehemalige CVP-Ständeratspräsident Bruno Frick erklärt, wieso es mit der Solarenergie so lange dauert und weshalb er für die Liberalisierung von Cannabis kämpfte.

Neue Idealgemeinde: Typisch Laufenburg!

Warum der Standard-Schweizer nicht in der durchschnittlichsten Gemeinde lebt.

So long now, social media!

2023 brachte markante Veränderungen bei Social Media - es wird die Kommunikation von uns allen verändern.

Künstliche Kompetenz als Erfolgsfaktor

Warum die KI-Technologie über die Zukunft von uns allen entscheidet

Kleider machen Räte

Seit dieser Herbstsession dürfen Ständerätinnen wieder Schulter zeigen. Doch Blazer, Kostüme, Hemden und Krawatten prägen das Erscheinungsbild weiterhin. Neben Masken natürlich.

Genf: Die unterschätzte Welthauptstadt in der Schweiz

Das internationale Genf ist das Herzstück globaler Zusammenarbeit und ein unverzichtbarer Teil der Schweizer Identität

«Ich habe ein Riesenglück»

FDP-Nationalrätin Maja Riniker ist zurzeit höchste Schweizerin. In ihr Präsidialjahr fallen jede Menge Top-Ereignisse – von der Bundesratswahl über das Eidgenössische bis zur Weltausstellung in Osaka.

Viren, stilles Wasser und der Datenschutz

Forscher verfolgen mysteriöse Covid-Fälle zurück, scheitern aber am Datenschutz.

Schweiz gewinnt Rang im globalen Steuerranking

Bester Europäischer Staat nach Estland und Litauen, wenn es um die Einfachheit im Steuersystem geht.