Bei der Homeoffice-Nutzung zeigen sich Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Kantonen. Zwei Drittel der Erwerbstätigen, die 2020 zumindest teilweise im Homeoffice arbeiteten, wohnen in städtischen Gebieten.

Viele von uns haben ihn in den vergangenen Monaten liebgewonnen: den Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden. Das Arbeiten von zu Hause aus ist jedoch nicht für alle im gleichen Masse möglich. Bereits vor (und auch während) der Pandemie gab es verschiedene Gruppen, die öfter im Homeoffice tätig waren als andere:

  • Branche: Besonders in der IT-Branche, bei den freiberuflichen Dienstleistungen und im Finanz- und Versicherungswesen wird oft im Homeoffice gearbeitet. Aber auch viele Lehrerinnen und Lehrer erledigen seit längerem einen Teil ihrer Arbeit von zu Hause aus. Während die Pandemie bei den Lehrberufen nur zu einem leichten Anstieg des Homeoffice führte, arbeiteten 2020 in der Finanz- und Versicherungsbranche beinahe doppelt so viele im Homeoffice wie 2019. Wenig erstaunlich, wird hingegen vor allem im Gast- oder Baugewerbe, aber auch im Gesundheitswesen selten ortsunabhängig gearbeitet.
  • Familiensituation: Homeoffice ist bei den Männern etwas verbreiteter als bei den Frauen, was auch damit zusammenhängen dürfte, dass letztere oft in kontaktintensiven Berufen wie z.B. der Pflege oder Betreuung arbeiten. Die Möglichkeit, den Beruf von zu Hause aus auszuüben, wird tendenziell stärker von Eltern mit betreuungspflichtigen Kindern ergriffen.
  • Bildungsstand: Über zwei Drittel der Beschäftigten, die gelegentlich oder regelmässig im Homeoffice arbeiten, verfügen über einen Tertiärabschluss – hochqualifizierte Bürojobs eignen sich offensichtlich besonders gut für das ortsunabhängige Arbeiten.
  • Alter: Die Unterschiede im Bildungsstand könnten mitunter ein Grund dafür sein, dass vor allem in der Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen weniger oft von zu Hause aus gearbeitet wird: Denn in dieser Altersstufe gibt es noch wenige hochqualifizierte Fachkräfte. Hinzu kommt, dass gerade für den Berufseinstieg die Präsenz am Arbeitsort hilfreich ist – wer während des Lockdowns den Job gewechselt hat, dürfte dem zustimmen.
  • Wohnort: Erwerbstätige, die in einer Stadt oder einer grossen Agglomeration leben (und oft auch arbeiten), sind tendenziell eher von zu Hause aus tätig als Personen, die auf dem Land leben: Zwei Drittel der Heimtätigen wohnen in städtischen Gebieten. Zudem gibt es grosse regionale Unterschiede, was auch mit der jeweiligen Branchenstruktur der Kantone zusammenhängen dürfte. In der von multinationalen Unternehmen geprägten Firmenlandschaft der Kantone Zürich, Zug, Basel und Genf gibt es beispielsweise einen grösseren Anteil Jobs mit Homeoffice-Möglichkeiten als in Kantonen, die stärker von Landwirtschaft oder Tourismus geprägt sind.

Wird Homeoffice bleiben?

Die grosse Mehrheit der Erwerbstätigen hat mit dem Homeoffice gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht. Gemäss einer kürzlich durchgeführten Umfrage möchten 80 % der Heimtätigen auch nach der Pandemie einen Teil der Arbeit von zu Hause aus erledigen. Nur 10 % gaben an, wieder komplett ins Büro zurückkehren zu wollen, während weitere 10 % lieber ausschliesslich im Homeoffice arbeiten möchten. Die positive Einstellung der Beschäftigten gegenüber dem ortsunabhängigen Arbeiten manifestiert sich nicht nur in der Schweiz. Auch in anderen Ländern (wie zum Beispiel in den USA oder UK) beurteilten Beschäftigte das Homeoffice grösstenteils positiv und möchten diese Möglichkeit auch zukünftig beibehalten. Laut einer internationalen Befragung der Adecco-Group wünschen sich Arbeitnehmende, rund die Hälfte der Arbeitszeit zu Hause zu verbringen.

Ob die Unternehmen das Homeoffice genauso schätzen wie ihre Angestellten, sei allerdings dahingestellt. Die empirische Evidenz zu den Auswirkungen der Heimarbeit auf die Arbeitsproduktivität ist widersprüchlich. Sie zeigt, dass die produktiveren Mitarbeitenden – wenn sie die Wahl haben – sich eher für einen Büroarbeitsplatz entscheiden. Wer Karriere machen will oder eine neue Stelle antritt, meidet also das Homeoffice.

Die Gründe dafür sind schnell gefunden: Homeoffice stellt ein unvollkommenes Substitut für Präsenzarbeit dar. Deshalb ist zu erwarten, dass nach dem Abklingen der Pandemie weiterhin einige im Büro und einige von zu Hause aus arbeiten werden. So wird sich wahrscheinlich eine Mischform zwischen Homeoffice und Präsenz am Arbeitsplatz durchsetzen. Dabei ist anzunehmen, dass vor allem hochqualifizierte Erwerbstätige in grösseren Agglomerationen, die bereits heute längere Pendelwege in Kauf nehmen, am meisten vom Homeoffice-Boom profitieren können. Für die Jungen, die Mobilien und die Karrierebewussten ist Präsenzzeit jedoch unabdingbar.

Das Gesetz an die heutige Arbeitspraxis anpassen

Im Gegensatz zur Grundannahme der Gewerkschaften, die Homeoffice als zusätzliches Druckmittel der Arbeitgeber zulasten des Personals betrachten, wird sich diese Arbeitsform wohl eher als ein «fringe benefit» für bereits gut etablierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln. Zeitliche und räumliche Flexibilität sind vermehrt Attribute höher qualifizierter Arbeitsplätze geworden: So nimmt der Anteil der Erwerbstätigen in einer Branche, die über eine flexible Arbeitszeitregelung (z.B. Jahresarbeitszeit) verfügt, mit dem Anteil der hochqualifizierten Erwerbstätigen (und somit mit den Löhnen) stark zu. Deshalb sind in peripheren Regionen, wo u. a. die Dichte an Hochqualifizierten gering ist, weniger Veränderungen der Arbeitsformen zu erwarten.

Die steigenden Corona-Fallzahlen lassen vermuten, dass die Regelungen in naher Zukunft eher weiter verschärft als gelockert werden dürften – das Ende der pandemiebedingten Homeoffice-Empfehlung ist vor allem bei grösseren Unternehmen noch nicht in Sicht. Wie die letzten Monate deutlich gemacht haben, kann den Arbeitnehmenden jedoch ein hohes Mass an Eigenverantwortung zugemutet werden. Auch deshalb ist es an der Zeit, die Gesetzgebung an die heutigen Bedürfnisse und die Arbeitspraxis anzupassen.

Dieser Artikel erschien erstmals bei Avenir Suisse.

Klimawandel: Das sind die vier globalen Wendepunkte

Weltweit macht uns eine besorgte Jugend auf dessen Folgen für Mensch und Umwelt aufmerksam.

«Wollen wir unseren Wohlstand halten, müssen wir uns bewegen»

Economiesuisse-Chefin Monika Rühl über offene Märkte, US-Präsident Trump und das Potenzial der Schweizer Wirtschaft.

Trends in der politischen Kommunikation

Warum Tiktok den Pace in fast allem vorgibt und weshalb «Dark Social» ein Problem sein könnte

Big Data, Roboter, künstliche Intelligenz und unsere Jobs

Weshalb kritisches Denken und Kreativität so wichtig werden

«Wir haben nun mal keine militärische politische Struktur»

Michael Jordi, Generalsekretär der Gesundheitsdirektoren, erklärt, was die Schweiz in der Pandemie gut und was sie weniger gut gemacht hat – und warum er jetzt noch mehr zu tun hat als auf dem Höhepunkt der Krise.

Der Wahlkampf 2019 – Digital oder doch eher analog?

Wissenschaftliche Erkenntnisse und vier Thesen.

Die Städte und ihre Vororte ticken ziemlich anders

Prioritäten und Gegensätze in sieben Charts.

Musik hören im Jahr 2023

Zahlen und Fakten zu Spotify und TikTok zeigen, wie stark sich die Nutzung verändert hat.

Künstliche Intelligenz und Metaverse: Das müssen Sie wissen

Was wird der Einzug von Supercomputern für das Metaverse und die virtuelle Realität bedeuten - und wie können wir verantwortungsvoll damit umgehen?