Nationalrat Franz Grüter und Ständerat Ruedi Noser. (Bild: parlament.ch)

«Wie hältst du es mit der Schweizer Politik?» Mit dieser Frage haben Wirtschaftsführerinnen und -führer in den letzten 20 Jahren zusehends Schwierigkeiten. Wo es früher selbstverständlich war, dass sich Spitzenkräfte der Schweizer Wirtschaft auch persönlich als Milizpolitiker engagieren, ist diese Haltung dem Credo gewichen, dass man sich da besser raushalten solle. Vielfach geht es auch um die Furcht davor, der Firma mit einem politischen Engagement negative Präsenz zu verursachen.
Wirtschaft fühlt sich zu wenig von der Politik vertreten
Nun kommt Sandro V. Gianella, einer der grossen Kenner der Schweizer Wirtschaft, zu einer überraschenden Neubeurteilung. Seit 32 Jahren sucht er oberste Führungskräfte für Geschäftsleitung und Verwaltungsrat von grossen Schweizer Firmen. Vor kurzem hat sein Executive Search Unternehmen Knight Gianella in der jährlichen Umfrage unter Verwaltungsratsmitgliedern eine Kehrtwende in dieser Frage festgestellt.
Gegenüber influence erklärt Gianella, dass er von der Deutlichkeit überrascht sei, wie die Verwaltungsräte eine Rückbesinnung auf das politische Engagement fordern. Denn in den vergangenen Jahren war das Thema nationale Politik bei grossen börsenkotierten und nicht-börsenkotierten Schweizer Firmen weniger ein Thema, so Gianella. Als Gründe für den Meinungsumschwung sieht er die folgenden: «Die Wirtschaft fühlt sich generell nicht genügend von der Politik vertreten. Unternehmensführer und Verwaltungsräte haben das Gefühl, sie würden zu wenig von der Politik gehört.» Das sehe man auch daran, dass kaum mehr Vollblutunternehmer in der nationalen Politik vertreten seien, die grössere Unternehmen führen.
Zwei Vollblutunternehmer, die sich trotz allem in der Bundespolitik persönlich engagieren, sind Nationalrat Franz Grüter und Ständerat Ruedi Noser (FDP, ZH). Sie haben influence verraten, wie sie die verschiedenen Ansprüche unter einen Hut bringen.
Franz Grüter: «Es braucht Politiker, die im Wirtschaftsleben stehen».
Für Grüter ist es klar, dass es in der Tat ein Spagat ist, wenn man gleichzeitig in der Politik und in der Wirtschaft tätig ist. Damit das überhaupt möglich sei, müsse man sich sehr gut organisieren: «Und ohne Unterstützung in der operativen Führung wird es schwierig, gleichzeitig beide Mandate auszuüben.» In seinem Fall habe er die operative Führung des Unternehmens abgegeben und sich auf das VR-Präsidium konzentriert: «Nur so war es möglich sowohl die Führung des Unternehmens weiterhin gut zu gewährleisten, als auch die politische Aufgabe gut ausführen zu können.» Grüter erachtet es als sehr wichtig, dass die Schweiz weiterhin Milizpolitiker hat, die sich nicht nur auf ihre politischen Aufgaben konzentrieren, sondern mit beiden Beinen auch noch im Wirtschaftsleben stehen.
Ruedi Noser: «Auch Politik braucht Führung, nicht nur Kompromisse!»
Einen anderen Aspekt rückt Ständerat Noser in den Vordergrund. Zum Mit- und Gegeneinander von Politik und Wirtschaft meint er: «Die Wirtschaft wird von der Politik immer mehr herausgefordert und auch direkt angegriffen.» Ein aktuelles Beispiel sei die 99-Prozent-Initiative, eigentlich eine Unternehmensenteignungs-Initiative. Noser: «Ohne Wirtschaftsvertreter in der Politik werden solche Vorstösse nicht richtig pariert, weil Verbandsvertreter nicht überzeugend genug Nein sagen können. Und übrigens: Auch Politik braucht Führung, nicht nur Kompromisse!»

«Ich war ein Spätstarter»

Der Unternehmer und ehemalige Nationalrat Peter Spuhler über seine Führungsprinzipien – und was ihm Militär, Politik und Eishockey gebracht haben.

«Ich nahm den Kugelschreiber aus der Jacke»

Nationalratspräsident Eric Nussbaumer schildert, wie er bei der Bundesratswahl den Namen des Gewählten herleiten und selber hinschreiben musste – und warum er Zäune niedertrampeln will.

«Was Citizen Kane erlebt, das habe ich auch immer wieder gespürt»

Präsident Marco Solari über die Folgen des Gesetzes zur Korruption für das Festival Locarno und die Faszination für Orson Welles.

Daten landen im Darknet

Welche Erfahrungen die Stadt Baden nach einem Cyberangriff machte und wie sie reagierte.

«Wir brauchen einen Wettbewerb der Ideen»

Der neue Avenir-Suisse-Direktor Peter Grünenfelder über die Schweiz, ihre Erfolgsfaktoren und Provokationen. Sein erstes Gespräch.

«Legt der Bitcoin-Kurs zu, steigt der Verbrauch von Energie»

Blockchain-Spezialist Alain Brenzikofer erklärt, warum Bitcoins so viel Strom konsumieren wie ganze Volkswirtschaften.

«Bundesrat ist mittelfristig unser Ziel»

Michael Köpfli erklärt, warum die Grünliberalen jetzt einen Vormarsch in den Kantonen planen – und warum seine Arbeitstage als Generalsekretär einer stark gewachsenen Partei eher kürzer geworden sind.

So long now, social media!

2023 brachte markante Veränderungen bei Social Media - es wird die Kommunikation von uns allen verändern.

Warum die Schweiz bei den Innovationen wieder auf Platz 1 landet

Das sind die globalen Hotspots, wo Errungenschaften in Wissenschaft und Technologien erreicht werden.