Die Schweiz gehört bei  einem globalen Ranking über englische Sprachkompetenzen keinen Spitzenplatz. (Bild: Shutterstock)

Dieses Ranking sollte hellhörig machen. Die Schweiz belegt in den internationalen Vergleichen jeweils Spitzenplätze, wenn es um Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft oder globale Vernetzung geht. Doch werden die englischsprachigen Fähigkeiten untersucht, reicht es lediglich für den 19. Platz. Zum ersten Mal seit der Veröffentlichung der Umfrage ist die englische Sprachkompetenz der Schweizerinnen und Schweizer im Vergleich zum Vorjahr (2018: Platz 15) sogar gesunken. Zu diesem beunruhigenden Resultat kommt der EF English Proficiency Index. Das globale Ranking der privaten Bildungs- und Sprachunternehmen basiert auf Online-Lese- und Hör-Tests unter 2.3 Millionen Erwachsenen in 100 Ländern. 
Einmal mehr dominieren nordeuropäische Länder das Ranking: Die Niederlande liegen an der Spitze, gefolgt von Schweden, Norwegen und Dänemark. Diese Länder verfügen über «sehr hohe» Englischkompetenzen. In der Kategorie «hohe» Kompetenzen, liegen Ungarn, Rumänien, Serbien und Kenia – alle noch vor der Schweiz. 
Die Studie verzeichnet in allen Schweizer Sprachregionen (Deutsch, Französisch, Italienisch und Romanisch) einen leichten Rückgang. Internationale Städte wie Genf und Zürich bilden dabei keine Ausnahme. Lausanne ist der einzige Ort, an dem die Forscher Fortschritte verzeichnen konnten. EF Schweiz Direktor Christopher Hein hält dazu fest: «Das Schweizer Bildungssystem ist fortschrittlich, wenn es um den Englischunterricht geht, aber es gibt immer noch keinen sehr starken praktischen Schwerpunkt.» Und weiter: «Es müssen Anstrengungen unternommen werden, damit sich der Abstand zwischen der Schweiz und den Spitzenländern nicht vergrössert.» Mit dieser Einschätzung ist Hein nicht allein. Dies auch vor dem Hintergrund, dass die Schweiz in den nächsten Jahren ja weiterhin ein wichtiger Akteur im Welthandel bleiben will.

Metaversum: Spielwiese der Gen Z

Die virtuelle Welt fasziniert eine neue Generation – sie sucht dort neue Erlebnisse

«Die Frage lautet immer: Was akzeptiert der Leser?»

Karin Baltisberger, Mobiliar-Kommunikationschefin, über den Wandel im Journalismus, die neuen Anforderungen an die Kommunikation und den Einfluss auf die Unternehmen.

Weshalb wir im Leben falsche Entscheide fällen

Ein Lego-Experiment erklärt, weshalb wir die Addition der Subtraktion vorziehen und was das konkret bedeutet.

«Wer weiss, woher er kommt, kann mit Erfolg umgehen»

Ski-Weltmeister Michael von Grünigen über Schweizer Sternstunde an der WM, die Probleme im Nachwuchs und die Folgen des Klimawandels.

So werden Sie zum idealen Chef

Welche Qualitäten braucht es, um ein erfolgreicher Wirtschaftsführer zu sein?

13 Szenarien für die Schweiz

Wie der Think Tank Avenir Suisse die Öffentlichkeit aufrüttelt und zum kritischen Nachdenken über die Zukunft anregen will.

Wieviel Schweiz steckt in «Suisse Garantie»?

Versorgungssicherheit statt Selbstversorgung bei den Nahrungsmitteln

Tech-Gigant Uber wird Opfer von grossem Digital-Werbebetrug

Wie Führungskräfte ihren guten Ruf und das Vertrauen in die Organisation wiederherstellen.

Jobs in der Schweiz trotzen dem Welthandel

Eine neue Studie zeigt, dass Arbeitslosigkeit nicht an Importzuwachs gekoppelt ist.